
thyssenkrupp AG
Straße: | Frankenring 1 |
PLZ: | 01723 |
Stadt: | Kesselsdorf |
Website: | www.thyssenkrupp.com |
Erweiterte Beschreibung zum Unternehmen:
Mit Ideen und Innovationen bietet thyssenkrupp als integrierter Werkstoff- und Technologiekonzern weltweit Produktlösungen für nachhaltigen Fortschritt. Sechs Business Areas bündeln die Aktivitäten und das Know-how des Konzerns in den strategischen Kompetenzfeldern Materials und Technologies. Das TechCenter Carbon Composites der thyssenkrupp AG dient als zentrale Anlaufstelle im Konzern für alle Themen im Bereich Composites. Innerhalb dieses konzernübergreifenden Projekthauses können im Rahmen einer gemeinsamen Projektabwicklung CFK-Erfahrungen weiter ausgebaut werden. Das Stammteam des TechCenters unterstützt bei der Projektabwicklung entweder von Dresden aus oder bei den jeweiligen Gesellschaften direkt vor Ort. Neben der eigentlichen Bauteilauslegung stehen auch die Prozesstechnik und begleitende Aspekte, z. B. das Monitoring von Bauteilen, im Fokus. Sämtliche Fragestellungen entlang der Wertschöpfungskette, angefangen von der Bauteilplanung und Auswahl an Hilfsstoffen bis hin zum Recycling, werden vom TechCenter Carbon Composites begleitet.
Produkte + Dienstleistungen:
- Hybridbauweisen mit Stahl
- FKV-Lösungen im Bereich Automotive
- Anlagen-,Werkzeug- und Automatisierungstechnik
- Komponenten für industrielle Anwendungen
- Schiffbaukomponenten
Wertschöpfungsstufen
Branchen




Kernkompetenzen:
Das TechCenter Carbon Composites hat die Aufgabe, die einzelnene Business Areas des Konzerns im Bereich der faserverstärkten Kunststoffe zu unterstützen. Dabei wird die gesamte Prozesskette von der Bauteilkonstruktion und –simulation, über den Werkzeugbau, die unterschiedlichen Verfahrensmöglichkeiten und die Erstellung der fertigen Bauteile bis hin zum Recycling dargestellt. Insbesondere im Fokus sind dabei die Prozessoptimierung und –automatisierung, so dass entsprechende Faserverbundbauteile bei Serienfertigung gegenüber herkömmlichen Bauweisen konkurrenzfähig werden. Neben der theoretischen Bewertung, Konstruktion und Simulation steht ein Technikum zur Verfügung, um Projektergebnisse direkt in die Serienfertigung überführen zu können.
Schlagworte:
- Werkzeuge
- Konstruktion
- Automatisierung
- Fügeverfahren